Heimspielwochenende: 2 Siege, 1 Unentschieden, 10:1 Tore

Das zweite Heimspielwochenende der SG stand unter einem Stern des Erfolgs. Einzig die Dritte Mannschaft konnte ihr Spiel gegen Vörstetten II nicht gewinnen und nur Unentschieden spielen, die Zweite und Erste fuhren deutliche Siege ein.

Das Wetter war besch..eiden. Kein Sommer, sondern erste Herbstvorboten schienen sich eingestellt zu haben. Der Platz jedoch dankte die Nässe von oben mit guter Bespielbarkeit. Heimspiele mit Gästen aus unterschiedlichen Orten sorgen für mehr Publikum. Eine erfreuliche Entwicklung aus Sicht des Kassierers und des Bewirtungsteams, an das an dieser Stelle wieder ein großer Dank ausgesprochen werden muss.

Begonnen wurde der lange Fussballtag mit dem Spiel der Dritten gegen Vörstetten II um 10:30 Uhr. Beide Mannschaften kämpften um jeden Meter des Platzes und waren gleichwertig. So stand am Ende ein gerechtes 1:1 zu Buche. Die Dritte bleibt damit ungeschlagen mit zwei Siegen und 1 Unentschieden und ist mit in der Tabellen spitze vertreten Erfreulich!

Ein überzeugender 4:0 Sieg der SGSB II gegen Vörstetten I

Dieser Auftritt der SGSB II war ein überzeugender: Zweikampfstärke, Zusammenspiel, Effektivität – alles passte an diesem Spieltag. Endlich konnte auch mal die Substanz der Mannschaft ihre wirkliche Kompetenz an den Tag legen. Alles in allem war die Leistung der Truppe an diesem Tag wirklich lobenswert.

Jannis Faiß konnte auf dem rechten Flügel diesmal seine Leistung abrufen und brachte die SG durch ein Abstauber 1:0 in Führung. Eine weitere Hereingabe von rechts von ihm führte zum Eigentor und zum 2:0. In der zweiten Hälfte war es Dario Skrlec, der durch zwei weitere schöne Tore den Endstand zum 4:0 erzielte. Im Mittelfeld war die Leistung von David Wormuth herauszuheben, der durch seine Technik , aber auch durch seine Spielübersicht ein Garant für den Sieg darstellte. Insgesamt war es aber eine herausragende Mannschaftsleistung der SG II , die den Sieg verdiente.

Bemerkenswert an diesem Tag auch die Leistung von Schiedsrichter Jörg Bohrer, der alles richtig machte und das Spiel umsichtig leitete. Seine Präsenz, seine Laufbereitschaft, sein persönlicher Umgang mit den Spielern war das, was man sich manchmal mehr auf den Plätzen von den Schiedsrichtern wünschen würde.

Überzeugender 5:0 Sieg der SGSB gegen Weisweil/Forchheim

Revanche für die Pokalniederlage – Rees mit drei Toren Man of the Match

Wie so oft im Leben sieht man sich immer zweimal . Nach der unglücklichen Pokalniederlage in Forchheim hatte die SG noch eine Rechnung offen mit den Gästen. Und die wurde mit Nachdruck beglichen: Mit 5 Toren im Gepäck wurden die Kaiserstühler auf die Heimreise geschickt Dabei hinterließen sie im Bergmattenstadion einen enttäuschenden Eindruck. Keine Spur mehr von dem Kampfgeist , den sie in Forchheim an den Tag gelegt hatten. Man hatte den Eindruck, dass sie sich fast kampflos den in allen Belangen überlegenen Hausherren ergeben hatten.

Der Sommer geht zu Ende – keine Hitzschlacht mehr, sondern ein Regenspiel, hatte man schon lange nicht mehr. Die SG ging von Anfang an konsequent zur Sache und – was nicht immer der Fall war – auch effektiv. Die Tore zum Sieg fielen im 10 Minutentakt. Zuerst war es Daniel Gutjahr in der 20. Minute, der eine Ecke von rechts mit einem herrlichen Kopfball ins Tor beförderte. Sonst  nicht so seine Paradedisziplin, heute aber mit Vorbildcharakter. Danach eröffnete Florian Rees seinen Torreigen. Drei Buden erzielte er insgesamt, die erste ein schöner Distanzschuss aus 20 Metern, wobei er dem Gästekeeper keine Chance ließ, die zweite ein Abstauber, nachdem dem Torwart der Ball durch die Hände gerutscht war nach Hereingabe von links, die dritte , ein nichtalltäglicher Treffer, mit einer direkt verwandelten Ecke von links. Er verfügt über eine herausragende Schusstechnik, die nicht nur zielgenaue , sondern auch scharf geschossene Bälle produziert.  Seine Trefferausbeute liegt bei mittlerweile 5 Treffern in drei Spielen. Keine schlechte Quote. Zwischenzeitlich erzielte Bene Kopp in der 47. Minute das 4:0 aus halbrechter Position in Strafraum. Und die Weisweiler? Nun, man kann immerhin sagen, dass sie sich nicht aufgaben. Sie kämpften weiter um jeden Ball, mussten aber am Ende sich den klar besseren Hausherren geschlagen geben.

Der Sieg basierte jedoch nicht nur aus hervorragenden Einzelleistungen, sondern resultierte auch aus der mannschaftlichen Geschlossenheit der Gastgeber, ein Aspekt , der bei der SG immer mehr zum Tragen kommt mit Steigerungen von Spieltag zu Spieltag. Schon bei den Sportfreunden in Freiburg zeigte sich diese spieltaktische Disziplin, die dort jedoch leider noch nicht von Erfolg gekrönt war. Nach den zwei Unentschieden war dies der erste Heimsieg und ein souveräner noch dazu. Es scheint, als ob die SG damit endgültig in der Runde angekommen ist. Schon am nächsten Wochenende wartet das nächste schwere Auswärtspiel in der March, wo man die aufstrebende Tendenz bestätigen will.

Das nächste Heimspiel findet am 10. September statt , diesmal aber in Buchholz!

Los geht’s wieder um 10:30 Uhr mit dem Spiel der Dritten gegen Kappel II, danach um 12:45 Uhr spielt die Zweite gegen Kappel I und um 15:00 Uhr spielt die Erste gegen den SV Nimburg

Bericht: Peer Millauer