Stegen gewinnt – Sexau lernt dazu
FSV Rot-Weiß Stegen II: Mario Mondello, Julian Gremmelspacher, Alexander Wallner (75. Julian Krezmaier), Fabian Riesterer, Florian Pfändler, Matthias Rebmann, Tobias Saier (65. Daniel Maeda), Lamin Jammeh, Robin Schlegel, Niclas Schwer (75. Fabian Blattmann), Christian Willmann – Trainer: Stefan Pfändler – Trainer: Matthias Süsslin
Schiedsrichter: –
Tore: 1:0 Lucca Schiavelli (1.), 1:1 Lamin Jammeh (50.), 1:2 Lamin Jammeh (69.), 2:2 Manuel Messmer (60.), 2:3 Lamin Jammeh (86.)
Die zweite Mannschaft von Stegen stellte im zweiten Vorbereitungsspiel der Sexauer binnen zwei Tagen einen überraschend starken Trainingspartner dar. Das Gebotene war weit mehr als „nur“ Kreisliga B – Niveau: Flüssiges Kombinationsspiel, schnelle Überbrückung des Mittelfeldes, flinke Stürmer – so stellte sich der Gast vor im Bergmattenstadion. Zwar verschliefen die Dreisamtäler den Spielbeginn – Sexau ging schon nach zwei Minuten durch einen Zuspielfehler des Stegener Torwartes in Führung, Luca Schiavelli war der Nutznießer zum 1:0 – sie zeigten jedoch im weiteren Verlauf, welche Qualitäten in ihr steckte. Insbesondere ihr Neuzugang aus Löffingen, Lamir Jammeh, wirbelte und trickste auf dem rechten Flügel, dass es eine Freude war. Es entwickelte sich ein interessantes Spiel auf hohem Niveau mit ansehnlichen Spielzügen auf beiden Seiten. Bis zur Pause blieb es beim 1:0 für die Gastgeber.
Für die Sexauer war es das zweite Testspiel binnen zwei Tagen, man merkte, dass ihnen mit zunehmender Spieldauer die Spritzigkeit fehlte, nicht nur physisch, sondern auch mental, es fehlte an zündenden Ideen, auch wurden die Chancen nicht konsequent genutzt. Anders bei den Stegenern. Herausragend eins um andere Mal: Lamir Jammeh. Er allein sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für den letztlich verdienten Sieg der Dreisamtäler. Seinem Ausgleich zum 1:1 folgte die Führung zum 2:1, welche die Sexauer durch Manuel Messmer nochmals ausgleichen konnten. In der 90. Minute war es dann wieder Jammeh, der durch seinen dritten Treffer den Stegener Sieg sicherstellte.
Über mangelnde Kühlung konnten die Spieler an diesem Sonntagmittag nicht klagen. Während der gesamten zweiten Hälfte duschte Petrus die 22 Aktiven ausgiebig mit Wasser von oben. Das Geläuf wurde rutschig, ohne aber matschig zu werden – ein Kompliment an den Sexauer Rasen und dessen Pflegebeauftragten Yannick Sänger. Das Spiel selbst litt nicht unter dem Regen, im Gegenteil, der Ball wurde schneller und verlangte so von den Spielern saubere Technik im Zuspiel und der Ballannahme. In dieser Hinsicht waren die beiden Teams auf Augenhöhe.
Mit diesem Spiel schlossen die Sexauer ihre intensive Vorbereitungsphase ab. Technisch und spielerisch sah man klare Fortschritte bei allen Teilnehmern. Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft ihre neu gewonnenen Qualitäten in der am 18. August beginnenden Hinrunde in der Kreisliga A umsetzen wird. Spielertrainer Marco Ketterer und Cotrainer Simon Becherer haben als Mindestziel den Klassenerhalt gesetzt. Zu hohe Erwartungen werden zwar gebremst, dennoch wird den Sexauern in der momentanen Verfassung einiges zuzutrauen sein. Man darf gespannt sein!